JOSIF ELGURT

DER JAHRHUNDERTGRAPHIKER

HOME     BIOGRAFIE     BILDER     PUBLIKATIONEN     KONTAKT

Josif Elgurt ist bereits zu seinen Lebzeiten von seinen Kollegen und Verehrern zu einem Jahrhundertgraphiker ausgerufen worden. Die Stille, die Ruhe und die lebensbejahende Schönheit seiner Werke scheinen dem schweren Schicksal des Künstlers zu trotzen.

 

Kunst braucht keine Übersetzer. Die geistige und künstlerische Reife sowie die technische Perfektion seiner Arbeiten sprechen jeden Erdenbürger gleichermaßen an.

 

Um es mit den Worten des deutschen Malers und Ernst-Barlach-Preisträgers Alexander Dettmar aus seinem Vorwort zum Buch “Josif Elgurt. Riga“ auszudrücken: “Es sind Bilder der Stille und der leisen Schönheit.“

 

Der Künstler arbeitete in verschiedenen Druck-Techniken: Lithographie, Linolschnitt, Radierung und Monotypie. Er gilt als Meister des Siebdrucks. Seine Kunstwerke zeichnen sich durch die Üppigkeit der Faktur und die Vielfalt der Farbgebung aus. Jeder einzelne Druck wurde vom Meister persönlich angefertigt, so dass jedes Werk ein Original darstellt. Auch Techniken  der Bleistift- und Aquarellzeichnung setzte Elgurt meisterhaft ein.

 

Zu den Bildern >

Publikationen >

Das Buch "JOSIF ELGURT. RIGA" >

Ausstellungen (Auswahl)

 

2011: Bad Homburg v. d. H. (Taunus-Sparkasse)

2011: Riga / Lettland

2007: Riga / Lettland (Reitern-Haus)

2006: Riga / Lettland (Galerie BRIart)

2005: Kunstbörse der OSTSEE-ZEITUNG

2005: Krakow am See (Synagoge)

2004: Rostock (Max-Samuel Haus)

2004: Aizpute / Lettland (Stadtsmuseum)

2003: Rostock (Alte Kantorei und ev. Akademie)

2003: Berlin (Galerie der Gesellschaft für Osteuropa-Förderung)

2002: Freiburg (Synagoge)

2001: Dresden (Kreuzkirche Dresden)

2001: Paris (Galerie Claude Kelman - Espace Rachi)

2000: Dillingen (Oswald-von-Nell-Breuning-Haus)

2000: Bremen (Staatsarchiv Bremen)

2000: Güstrow (Haus der Kirche)

1999: Berlin (Kulturverein Prenzlauer Berg)

1999: Lohmen(Lohmener Galerie)

1999: Berlin (Friedländer Schule)

1999: Feldberg (Feldberghalle)

1999: St. Blasien (Geschäftsstelle des Schwarzwälder Boten)

1999: Riga / Lettland (Galerie AnnA)

HOME     BIOGRAFIE     BILDER     PUBLIKATIONEN     KONTAKT

© 2011-2020 ELGURT.comIMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ